Sprachaufenthalt USA: Die Checkliste für deine Sprachreise
Unsere Partnerschulen gehören den renommiertesten Universitäten Floridas an. Wir bieten individuell zugeschnittene Englischkurse an, die zu deinem Leistungsniveau und Lernziel passen. Die Englisch Sprachkurse werden ausschließlich von Universitätsprofessoren geleitet, sodass wir akademische Exzellenz garantieren können. Erlerne zukunftsweisende und erfolgskritische Englischkenntnisse, die dich für deine berufliche und persönliche Laufbahn bestens vorbereiten.
Sprachaufenthalt USA: Spannende Reiseziele zum Englisch lernen
Florida International University
Die Florida International University ist Miamis erste und einzige öffentliche Forschungsuniversität und ein Ort an dem akademische Exzellenz und lokale Gemeinschaft an erster Stelle stehen.
Florida Atlantic University
Florida Atlantic University bietet alles, was von einer modernen Universität erwartet wird – Die Studentschaft gilt als die kulturell Vielfältigste in ganz Florida und zeichnet sich jedes Jahr durch ihr Engagement und ihre Internationalität aus.
Checkliste für deine Sprachreise in die USA – das benötigst du alles
1. Visum & ESTA
Zuerst gilt es die Formalitäten zu klären, damit der USA-Reise nichts mehr im Weg steht. Hier haben wir gute Neuigkeiten für dich: Da du noch ein Schüler bist, reicht das F1 Studentenvisum, um in die USA einzureisen. Natürlich helfen wir von ILE Sprachreisen dir dabei dieses Visum zu beantragen und stehen dir im gesamten Einschreibprozess zur Seite.
2. Auslandskrankenversicherung USA
Mit Versicherungen ist es immer so eine Sache: Die meisten benötigen wir wohl nicht, zahlen sie aber gerne, um unser Gewissen zu beruhigen. Mit der Krankenversicherung ist das allerdings anders: Diese Versicherung solltest du unbedingt haben und auch auf deinen Auslandsaufenthalt abstimmen. Der Vorteil bei Reisen mit ILE Sprachreisen ist dabei jedoch, dass wir uns auch hier um alle Belange und Formalitäten kümmern. Du wirst ganz einfach über die Universität versichert und musst dich somit um nichts Weiteres sorgen.
3. Impfungen & Artbesuche
Die USA selbst schreibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise aus der EU vor. Die amerikanischen Universitäten versuchen jedoch ihre Studenten vor ansteckenden Krankheiten zu schützen und verlangen deshalb einen Impfnachweis für die gängigen Krankheiten, wie Masern, Röteln oder Mumps. Auch hier beraten und unterstützen wir dich natürlich gerne zu diesem Thema. Außerdem empfehlen wir, wie vor jeder längeren Reise, noch einmal zu reflektieren, ob man wirklich gesund ist. Oder ob eine Routineuntersuchung beim Spezialisten (z.B. Zahnarzt, Augenarzt, oder Frauenarzt) nötig ist und ob man seine Reiseapotheke (u.a. Schmerzmittel, Wundsalben, Verbandsmaterial) eingepackt hat.
4. Kreditkarte
Die USA ist ein Vorreiter, wenn es um bargeldlose Bezahlungen geht – sogar Straßenkünstler akzeptieren hier Online-Bezahlungen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das eine Kreditkarte unbedingt nötig ist, da viele Amerikaner überhaupt kein Bargeld mehr annehmen. Hierfür kann natürlich auch eine Prepaid-Kreditkarte genutzt werden, die man vorher auflädt und nicht überziehen kann.
5. Packliste
Du machst eine Sprachreise im Sonnenstaat Miami! Kein Grund die dicke Winterjacke in deinen Koffer zu zwängen und Platz für die sperrigen Boots zu schaffen. Setze lieber auf Sommerkleidung, vergiss deine Badesachen nicht und setz die Sonnenbrille auf. Außerdem solltest du natürlich auch an die Standard-Packsachen denken, wie deine Reisedokumente (inklusive Reisepass!), deinen Kulturbeutel und deine technischen Geräte. Vergiss dabei nicht, dass die Steckdosen in den USA anders aussehen als in Europa und du deshalb einen Adapter
brauchst.
Eine ausführliche Packliste findest du in unserem Blogbeitrag „Die perfekte Packliste für deine Sprachreise in die USA“. Und dann kann die Reise auch schon losgehen!
Weitere Überlegungen bei der Planung für Sprachaufenthalte in den USA
Eine Sprachreise in die USA kann eine großartige Möglichkeit sein, um deine Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig eine neue Kultur kennenzulernen. Hier sind einige Dinge, die du bei der Planung und Durchführung einer Sprachreise in die USA beachten solltest:
Deine Broschüre von ILE SWISS
1. Reisezeit
Entscheide, in welcher Jahreszeit du die Sprachreise machen möchtest. Die USA sind ein großes Land mit verschiedenen Klimazonen, daher kann das Wetter je nach Region stark variieren.
2. Unterkunft
Entscheide, ob du bei einer Gastfamilie wohnen möchtest, in einem Wohnheim oder in einem Hotel. Beachte dabei deine Bedürfnisse und Vorlieben.
3. Währung und Finanzen
Informiere dich über die gängige Währung in den USA (US-Dollar) und erkundige dich nach den besten Möglichkeiten, Geld umzutauschen oder abzuheben. Überlege auch, ob du eine Kreditkarte mitnehmen möchtest und informiere deine Bank über deine Reisepläne, um mögliche Einschränkungen beim Karteneinsatz zu vermeiden.
4. Reisedokumente
Vergewissere dich, dass du alle erforderlichen Reisedokumente wie deinen Reisepass, eventuell notwendige Visa und Ausweispapiere dabei hast, um problemlose Ein- und Ausreisen zu gewährleisten.
5. Finanzen
Informiere dich über die gängige Währung in den USA (US-Dollar) und erkundige dich nach den besten Möglichkeiten, Geld umzutauschen oder abzuheben. Überlege auch, ob du eine Kreditkarte mitnehmen möchtest und informiere deine Bank über deine Reisepläne, um mögliche Einschränkungen beim Karteneinsatz zu vermeiden.
6. Kulturelle Veranstaltungen oder Festivals
Informiere dich über kulturelle Veranstaltungen, Festivals oder Feiertage, die während deiner Sprachreise stattfinden. Nutze diese Gelegenheit, um noch tiefer in die lokale Kultur einzutauchen und neue Erfahrungen zu sammeln.
7. SIM Karte
Informiere dich über die gängigen Mobilfunkanbieter in den USA. Wenn du deinen eigenen Mobilfunkvertrag nutzen möchtest, überprüfe die Roaming-Gebühren und Optionen für internationale Anrufe und Daten.
8. Verpflegung
Informiere dich im Voraus über die Verpflegungsmöglichkeiten, die während der Sprachreise angeboten werden. Ob Halbpension in der Gastfamilie oder Selbstversorgung im Wohnheim, wähle die Option, die am besten zu deinen Vorlieben und Bedürfnissen passt.
9. Reiseerfahrungen dokumentieren
Halte deine Reiseerfahrungen und Fortschritte fest, sei es in einem Reisetagebuch, durch Fotos oder Videos. So kannst du diese Erinnerungen auch nach deiner Sprachreise leichter Revue passieren lassen.
10. Sprachlernstrategien
Entwickle eigene Sprachlernstrategien, um das Maximum aus deiner Sprachreise herauszuholen. Übe das Sprechen mit Einheimischen, höre dir lokale Radio- oder Fernsehsendungen an und nutze Sprachlernapps oder Bücher, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Jeder, der eine Sprachreise in die USA plant, sollte sich bewusst sein, dass die Organisation und Durchführung einer solchen Reise Zeit und Aufwand erfordern kann. Es ist wichtig, im Voraus sorgfältig zu planen, um das Beste aus deiner Sprachreise herauszuholen. Gerne hilft das Team von Ile Swiss dabei.
Häufig gestellte Fragen zum Sprachaufenthalt in den USA
Wie lange dauert ein Sprachaufenthalt in den USA?
Die Dauer eines Sprachaufenthalts in den USA kann variieren, in der Regel dauert er aber 14 bis 16 Wochen oder Monate.
Welche Vorteile bietet ein Englischkurs in den USA?
Ein Sprachkurs in den USA ermöglicht, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu erkunden und gleichzeitig die englische Sprache zu verbessern.
Welche Destinationen sind in den USA beliebt für Sprachaufenthalte?
Beliebte Metropolen für Sprachaufenthalte in den USA sind unter anderem San Diego, San Francisco, Los Angeles, Hawaii, Boston, Honolulu und Chicago.
Welche Vorteile hat ein Sprachkurs?
Ein Englisch Sprachkurs in den USA ermöglicht, die Sprache direkt im amerikanischen Umfeld zu lernen und zu üben. . Es bietet auch die Gelegenheit, den amerikanischen Lebensstil „Way of Life“ zu erleben und das Land zu bereisen sowie kulturelle Attraktionen zu erkunden.
Gibt es Altersbeschränkungen für einen Sprachaufenthalt in den USA?
Nein, alle Teilnehmer sollten mindestens 18 Jahre alt sein um an einem Sprachaufenthalt in den USA teilzunehmen.
Welche Voraussetzungen gibt es für einen Sprachaufenthalt USA?
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen, alle Sprachlevels werden angeboten.